Stockente - Rupfung


Diese Überreste bzw. der Rest eines Federkleides einer Stockente lag am Ufer eines Teiches. Die Bilder 2 bis 7 zeigen die Federn eines Erpels (männliche Stockente) mit abgebissenen Federkielen. © Mag. Angelika Ficenc

Stockente Federn © Mag. Angelika Ficenc
Bild 1 a: Federn eines Stockente. Juni 2022 © Mag. Angelika Ficenc
Stockente, Federn © Mag. Angelika Ficenc
Bild 1 b: Federn einer Stockente, Juni 2022 © Mag. Angelika Ficenc
 Federn, Erpel  © Mag. Angelika Ficenc
Bild 2: Federn, Erpel, März 2023 © Mag. Angelika Ficenc
Federn, Erpel © Mag. Angelika Ficenc
Bild 3: Federn, Erpel, März 2023 © Mag. Angelika Ficenc
Federn, Erpel © Mag. Angelika Ficenc
Bild 4: Federn, Erpel, März 2023 © Mag. Angelika Ficenc
Federn, Erpel © Mag. Angelika Ficenc
Bild 5: Federn, Erpel, März 2023 © Mag. Angelika Ficenc
Federn, Erpel © Mag. Angelika Ficenc
Bild 6: Federn, Erpel, März 2023 © Mag. Angelika Ficenc
 Federn, Erpel © Mag. Angelika Ficenc
Bild 7: Feder, Erpel, März 2023 © Mag. Angelika Ficenc

Nahe eines Tümpel saß ein flugunfähiger Erpel im Gras und rührte sich nicht. Bei näherer Betrachtung sah ich, dass einer seiner Flügel keine Flugfedern hatte - vermutlich war er einem Räuber nur knapp entkommen. Einige seiner Federn lagen an der nahen Straße bzw. Wiese verstreut. April 2023 © Mag. Angelika Ficenc

In einer Feuchtwiese wurde eine männliche Stockente gerupft. Viele Federn lagen an drei Stellen. Februar 2025 Federn Stockente © Mag. Angelika Ficenc

Federn Stockente © Mag. Angelika Ficenc
Bild 1: Rupfung Federn Stockente © Mag. Angelika Ficenc

Bild 2 bis Bild 6 zeigen verschiedene Federn einer gerupften männlichen Stockente. Februar 2025 © Mag. Angelika Ficenc