Der Magerrasen Perlmuttfalter ist der kleinste einheimische Perlmuttfalter. Die Flügeloberseiten sind gelborange und tragen ein Muster aus schwarzen Flecken. Die Außenkanten beider Flügelpaare sind fein weiß und schwarz gestrichelt. Die Flügeladerung an den Obersiten ist dunkel. Dieser Tagfalter wurde in Österreich in allen Bundesländern nachgewiesen, in Wien ist er sehr häufig verbreitet. Er besiedelt blütenreiche Trocken- und Halbtrockenrasen, Äcker, Brachen, Böschungen etc.. Flugzeit ist Mitte April bis Anfang Oktober. In den Roten Listen ist der Magerrasen Perlmuttfalter in Österreich als "Nicht gefährdet" eingestuft, in Wien allerdings mit "Gefährdung droht".
Systematik
Klasse: Insekten (Insecta) - Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) - Familie: Edelfalter (Nymphalidae) - Unterfamilie: Heliconiinae - Gattung: Boloria - Art: Magerrasen-Perlmutterfalter (Boloria dia)