Die Bilder 1 a bis 1 d zeigen flügge gewordene Bachstelzen, die ihr Nest vor kurzer Zeit verlassen haben. Leider meinte es der Wettergott nicht gut - es regnete den ganzen Tag. Sie drückten sich an die Hauswand um sich vor dem Regen zu schützen. Ich hätte sie fast nicht gesehen - so gut waren sie getarnt. Junge Bachstelzen unterscheiden sich von adulten Tieren durch folgende Merkmale: ihre Oberseite, Rücken und Oberkopf sind grau gefärbt. Oben hinter dem Auge findet sich ein Überaugenstreif, der wie die Halsseiten, das Kinn und die Kehle schmutzig weiß sind. Die Flügel sind grau in unterschiedlichen Tönen. Jungvögel werden noch drei bis vier Tage von den Eltern gefüttert. Bild 2 a und Bild 2 b zeigen junge Bachstelzen in ihrer typisch grauen Färbung. Bei den adulten Bachstelzen sind Männchen und Weibchen gleich gefärbt. Charakteristisch ist ihr Kopf mit schwarzer Kopfkappe, dem schwarzen Kehlfleck und der weißen Binde, die dazwischen liegt (Bild 6). Der Rücken ist grau und die Körperunterseite weißlich. Auffallend ist auch ihr langer schwarzer Schwanz, der weiß gesäumt ist (Bild 3 und Bild 4). © Mag. Angelika Ficenc
Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) - Unterordnung: Singvögel (Passeri) - Überfamilie: Passeroidea - Familie: Stelzen und Pieper(Motacillidae) - Gattung: Stelzen (Motacilla) - Art: Bachstelze (Motacilla alba)