Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)


Der Große Kohlweißling lässt sich anhand der schwarzen Apikalflecken an der Oberseite der Vorderflügel, sie reichen bis zur Flügelmitte, leicht vom Kleinen Kohlweißling unterscheiden. Bild 5 zeigt eine adulte Raupe dieser Falters. In der aktuellen Rote Liste ist dieser Falter als "Nicht gefährdet" eingestuft. Seine Flugzeit (drei Generationen) in Wien ist von Ende April bis Mitte Oktober. © Mag. Angelika Ficenc

Großer Kohlweißling (Pieris brassicae), © Mag. Angelika Ficenc
Bild 1: Großer Kohlweißling (Pieris brassicae) - der Apikalfleck zieht bis zur Flügelmitte © Mag. Angelika Ficenc
Großer Kohlweißling, Weibchen © Mag. Angelika Ficenc 2021
Bild 2: Großer Kohlweißling, Weibchen © Mag. Angelika Ficenc 2021
Großer Kohlweißling, Männchen © Mag. Angelika Ficenc 2021
Bild 3: Großer Kohlweißling, Männchen © Mag. Angelika Ficenc 2021
Großer Kohlweißlimg  © Mag. Angelika Ficenc
Bild 4: Kohlweißling an Blutweiderich, Juli 2022 © Mag. Angelika Ficenc
Großer Kohlweißling (Pieris brassicae), © Mag. Angelika Ficenc
Bild 5: Großer Kohlweißling (Pieris brassicae) - Adulte Raupe © Mag. Angelika Ficenc

Systematik

Klasse: Insekten (Insecta) - Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) - Familie: Weißlinge (Pieridae) - Unterfamilie: Echte Weißlinge (Pierinae) - Gattung: Pieris - Art: Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)