Das Große Ochsenauge besiedelt offene Lebensräume wie Halbtrockenrasen, mäßig gedüngte Weiden, Feuchtwiesen, Waldränder und dringt bis in Randbereiche von Siedlungen vor. Die Flügelunterseiten der Weibchen (Bild 2 bis Bild 4) sind kontrastreicher gekennzeichnet als die der Männchen (Bild 1).
Beobachten kann man deisen Tagfalter von Mai bis Oktober, die Hauptflugzeit (in Ostösterreich) ist Mitte Juni bis August. In der aktuellen Rote Liste Österreichs bzw. Wien gilt das Große Ochsenauge als "Nicht gefährdet".
Systematik
Klasse: Insekten (Insecta) - Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) - Familie: Edelfalter (Nymphalidae) - Unterfamilie: Augenfalter (Satyrinae) - Gattung: Maniola - Art: Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)