Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)


Das Männchen der Mönchsgrasmücke ist leicht an der schwarzen Kopfkappe zu erkennen (Bild 1, Bild 2, Bild 3 a, 3 b und Bild 5). Seine Körperoberseite ist dunkelgrau, die Körperunterseite ist heller gefärbt. Die Bilder 5 a bis 5 b zeigen eine weibliche Mönchsgrasmücke. Im Unterschied zum Männchen hat sie eine braune Kopfkappe. Mönchsgrasmücken bevorzugen feuchte Laub- und Mischwälder, sind aber regelmäßig auch in Parkanlagen, in naturnahen Gärten mit älterem Baumbestand, und in mit Efeu überwuchertem Gebüsch zu finden. Junge Mönchsgrasmücken (Bild 7 und Bild 8) sind weibchenfarbig. Insgesamt saßen fünf Ästlinge dicht gedrängt im Gebüsch. Nahrung: Im Spätsommer und Herbst fressen diese Insektenfresser auch gerne kleine Früchte und Beeren, wie z. B. Holunderbeeren (Bilder 5 a bis 5 d). Mönchsgrasmücken gelten in Österreich als "Nicht Gefährdet".

Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)    © Mag. Angelika Ficenc
Bild 1: Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla), singendes Männchen, 30.03.2019 © Mag. Angelika Ficenc
Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)    © Mag. Angelika Ficenc
Bild 2: Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla), singendes Männchen, 30.03.2019 © Mag. Angelika Ficenc
Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)    © Mag. Angelika Ficenc
Bild 3a: Mönchsgrasmücke, Männchen, Botanischer Garten Wien, August 2019 © Mag. Angelika Ficenc
Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)    © Mag. Angelika Ficenc
Bild 3b: Mönchsgrasmücke, Männchen, Botanischer Garten Wien, August 2019 © Mag. Angelika Ficenc
Mönchsgrasmücke  © Mag. Angelika Ficenc
Bild 4 a: Männliche Mönchsgrasmücke auf Nahrungssuche, März 2020 © Mag. Angelika Ficenc
Mönchsgrasmücke © Mag. Angelika Ficenc
Bild 4 b: Männliche Mönchsgrasmücke, März 2020 © Mag. Angelika Ficenc
Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)    © Mag. Angelika Ficenc
Bild 5 a: Weibliche Mönchsgrasmücke im Holler, Juli 2019 © Mag. Angelika Ficenc
Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)    © Mag. Angelika Ficenc
Bild 5 b: Weibliche Mönchsgrasmücke, Juli 2019 © Mag. Angelika Ficenc
Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)    © Mag. Angelika Ficenc
Bild 5 c: Weibliche Mönchsgrasmücke auf Nahrungssuche im Holler, Juli 2019 © Mag. Angelika Ficenc
Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)    © Mag. Angelika Ficenc
Bild 5 d: Weibliche Mönchsgrasmücke auf Nahrungssuche im Holler, Juli 2019 © Mag. Angelika Ficenc
Mönchsgrasmücke    © Mag. Angelika Ficenc
Bild 6: Weibliche Mönchsgrasmücke, Mai 2020 © Mag. Angelika Ficenc
Junge Mönchsgrasmücke    © Mag. Angelika Ficenc
Bild 7: Junge Mönchsgrasmücke, Ästling, Mai 2020 © Mag. Angelika Ficenc
Junge Mönchsgrasmücke    © Mag. Angelika Ficenc
Bild 8: Junge Mönchsgrasmücke, Mai 2020 © Mag. Angelika Ficenc

Die nachfolgenden Bildern zeigen eine männliche Mönchsgrasmücke (links im Bild, schwarze Kappe) sowie eine weibliche Mönchsgrasmücke (rechts im Bild, braune Kappe), die gemeinsam mit Sperlingen in einer Vogeltränke baden. © Mag. Angelika Ficenc 

Mönchsgrasmücke © Mag. Angelika Ficenc
Bild 9: Badende Mönchsgrasmücken, September 2025 © Mag. Angelika Ficenc
Mönchsgrasmücke © Mag. Angelika Ficenc
Bild 10: Badende Mönchsgrasmücken, September 2025 © Mag. Angelika Ficenc
Mönchsgrasmücke © Mag. Angelika Ficenc
Bild 11: Badende Mönchsgrasmücken-Weibchen, September 2025 © Mag. Angelika Ficenc

Hier geht es zum:

Systematik

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) - Unterordnung: Singvögel (Passeri) - Überfamilie: Sylvioidea - Familie: Grasmückenartige (Sylviidae) - Gattung: Grasmücken (Sylvia) - Art: Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)